Nachrichten
Biodiversitätskonferenz und Apfelerntefest ...
am 1. bzw. 8. Oktober, siehe bitte unter Termine
Sommerschnitt an Obstbäumen lernen ...
Wir veranstalten einen Kurs zur Erhaltung von Obstbäumen durch einen Sommerschnitt, geleitet von der Streuobstretterin Lisa Felker, auf einer Streuobstwiese der Stadt Bensheim.
Mitmach-Aktion Gebäudebrüter: NABU mit Stadt Bensheim ...
unseres Stadtverbandes Bensheim / Zwingenberg. Wir wollen Gebäudebrüter schützen, deren Lebensräume und Nahrungsquellen zunehmend bedroht sind. Dazu gehört zunächst eine Bestandsaufnahme in Bensheim und Zwingenberg 2023.
Ökologisch mähen lernen im Sensenkurs
Ohne Motorenlärm und Gestank: Das Mähen mit der Sense ist ein altes Handwerk, verbunden mit Bewegung an frischer Luft in der Natur. Nach dem großen Erfolg unseres Sensenkurses am 15. Oktober 2022 bieten wir nun einen weiteren Kurs an, der am 2. Juli 2023 stattfindet.
Biotopflege am Höllberg im November 2022
Ein Arbeitseinsatz mit 18 Freiwilligen trug mit viel Einsatz und Freude zum Erhalt der Biodiversität auf einem neu vom NABU gepachteten Grundstück am Höllberg bei. Weitere Einsätze wird es auch dieses Jahr wieder geben, wir informieren dann rechtzeitig.
Resolution zur geplanten Lichtverschmutzung an der Lauter in Bensheim
einstimmig verabschiedet auf der Jahreshauptversammlung am 14. 7. 2022 vom neu gewählten Vorstand und allen anwesenden Mitgliedern.
Renaturierung des Zwingenberger Orbis-Teichs
durch 9 Freiwillige, darunter 2 NABU-Mitglieder, für die dortige Amphibienwelt. Auf der Homepage des Orbisteichs wird laufend über weitere Fortschritte berichtet.
Gartentipp: Invasive Arten vermeiden - regionale Blühpflanzen säen
Bald ist wieder Zeit, zu säen ... Für einen naturfreundlichen Garten sind einheimische Pflanzen ideal - invasive Neophyten hingegen nicht, weil sie unsere Artenvielfalt gefährden. -- Mit einer Liste von Arten, die vermieden werden sollten und hilfreichen Links. --- Ausserdem: Tipps für naturfreundliche regionale Blühpflanzen.